UNSER LEITBILD

„Wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf“

Matthäus-Evangelium 18,5

 

Mit diesen Worten stellt Jesus in der Bibel ein Kind in die Mitte. 

Da jeder Mensch sein Leben als Gottesgeschenk erhalten hat, nehmen  wir jeden an, akzeptieren 

und respektieren ihn in seiner Einmaligkeit, ungeachtet sozialer oder religiöser Herkunft. 

Unser „Kindergarten Löwenzahn“ ist eine 2-gruppige Kindertageseinrichtung im Soester Norden, 

in der wir bis zu 40 Kindern unterschiedlicher Kulturen im Alter von 2 – 6 Jahren

Erziehung, Bildung und Betreuung bieten.

 

Der Name „Löwenzahn“ hat für uns in unserer täglichen Arbeit eine tiefgehende Bedeutung; 

Auch er braucht Grundvoraussetzungen wie ein Kind, um zu wachsen und sich zu entfalten. 

Hat er Wurzeln geschlagen, blüht er auf und vermehrt sich, 

selbst wenn die Lebensbedingungen nicht optimal sind.

Jedes Kind bringt ganz individuelle Voraussetzungen mit. In unserem Kindergarten Löwenzahn haben

der Schutz des Kindes und die Wahrung seiner Rechte oberste Priorität. Wir schaffen Bedingungen,

 dass es sich wohl fühlt und sich gesund entwickeln kann. Durch unsere Haltung ihm gegenüber,

 aber auch durch christliche Feste, Symbole, Traditionen und  Geschichten erfährt es christliche Werte wie Achtung, Offenheit und Respekt.

 

 Nach der 1990 in Kraft getretenen Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen hat jedes Kind

das Recht auf Bildung. Nach dieser Konvention, nach dem KiBiz NRW und den

Bildungsgrundsätzen NRW richten wir unser pädagogisches Konzept aus.

 

Jedes Kind ist ein selbstständiger Lerner;

Es darf eigenständige Erfahrungen wie Scheitern und Neubeginn machen und hat das

Recht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse. So lernt es, Probleme selbstständig zu lösen.

Wir unterstützen es dabei und bieten ihm durch liebevolle Zuwendung, Orientierung und Halt. 

So kann es Vertrauen zu den Mitmenschen weiter entwickeln, sich in seiner jetzigen und späteren 

Lebenswelt zurechtfinden und zu einem selbstbewussten und selbstständigen Menschen heranreifen.

 

Den Eltern gegenüber verstehen wir uns als Erziehungspartner, der seinen Bildungs-, Betreuungs- 

und Erziehungsauftrag ernst nimmt. Wir wollen Sicherheit bieten, dass  Eltern ihre familiäre und berufliche Situation in Einklang bringen können. So beraten und begleiten wir Familien, tauschen uns 

mit ihnen über die Entwicklung ihrer Kinder aus, unterstützen sie mit bedarfsgerechten 

Angeboten und  bieten Möglichkeiten zur Mitwirkung und Mitgestaltung.

Wertschätzender und anerkennender Umgang  ist Grundlage unseres christlichen Miteinanders.

 

Der Kindergartenverbund im Kirchenkreis Soest-Arnsberg  orientiert sich als evangelischer Träger unserer Einrichtung am christlichen Menschenbild und nimmt damit einen diakonischen Auftrag in der Gesellschaft wahr.

So fördert und unterstützt er die Weiterentwicklung der pädagogischen und religionspädagogischen Arbeit unserer Tageseinrichtung, ist für den Einsatz der Finanzmittel, die Weiterbildung der Mitarbeiter, die Qualitätsentwicklung bzw. -sicherung unserer Einrichtung und die Vernetzung im Gemeinwesen verantwortlich. Die Fachberatung fördert und unterstützt die Arbeit unserer Einrichtung.

 

Wir Mitarbeitenden setzen den Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag in der täglichen Arbeit um, bilden uns weiter, tauschen uns untereinander in regelmäßigen Besprechungen aus. In unserer Einrichtung drücken sich Toleranz und Offenheit zu Kindern, Eltern, Team, Trägervertretern in den Worten aus:

 

"HIER DARF ICH ICH SEIN“

„HIER DARFST DU DU SEIN“

„HIER DÜRFEN DU UND ICH WIR SEIN“

 

 

 

Icon Translate